Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future High-Altitude High-Speed Transport 20XX

Ziel

The current project aims at the investigation and development of technologies and steps necessary for approaches to conquer the grey zone between aeronautics and space in Europe, and thus to set the foundation of a new paradigm for transportation in the long term. The underlying concepts considered are a) a European space plane based on an airplane launch approach to advance European know how in this area, based essentially on a ballistic flight experience using hybrid propulsion, and b) the same space plane envisioned to evolve into suborbital point-to-point long-distance transport in very short times by using high-energy propulsion. An alternative, vertically starting two-stage rocket space vehicle system concept is used to identify technologies required for suborbital ultra-fast transportation. The concepts will be addressed separately and in relation to each other as well as with those considered in other EC projects, exploiting similarities and synergies wherever possible. The concepts can be classified with near term and very long term realisation capabilities, and will be evaluated according to the maturity of underlying technology, inherent risk, sustained operations, and cost. All concepts and technologies will be considered with respect to environmental issues. Some activities concern the leagal issues and those of suitable space ports. Due to the recent agreement with Virgin Galactic, it is quite natural to consider the ESRANGE facility in Sweden an excellent candidate for a starting place of experimental high-altitude high-speed flights.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EUROPEAN SPACE AGENCY
EU-Beitrag
€ 266 582,00
Adresse
8-10 RUE MARIO-NIKIS
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0