Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Generation of Hydrogen by Kerosene Reforming via efficient and low emission new Alternative, innovative, refined technologies for aircraft application

Ziel

"Fuel cells for power generation and additional purposes aboard aircraft have a promising potential to contribute to making aircraft “greener” and thus to ""greening of air transport” which is a superior goal of European policy of climate change.
GreenAir is addressing one of the key problems for fuel cell application aboard an aircraft - the generation of Hydrogen from Jet fuel (Kerosene) which will be the aeronautic fuel for the next decades also.
While “mainstream“ fuel processors (e.g. autothermal reforming) have been intensely investigated already, GreenAir is focusing on two novel and unconventional methods to overcome some hurdles of “mainstream” reforming technologies:
- Microwave plasma assisted reforming (PAF), goal: development from TRL 3 to TRL 5
- Partial Dehydrogenation fuel processing (PDh), goal: development from TRL 2 to TRL 4
- Kerosene Fractionation will be investigated in addition. It shall extract fractions out of Kerosene favourable for reforming to facilitate the PAF and the PDh processes.
The physical and chemical fundamentals of these methods will be elaborated. Furthermore, aircraft integration and safety concepts will be elaborated. For both methods, breadboard fuel processor systems will be built and tested for proof of concepts under standard and simulated flight conditions.
Widespread dissemination via a website, publications and conference contributions and a special Forum will be ensured. Training and education of young scientists is foreseen. GreenAir combines 13 beneficiaries from 7 European countries which are from aircraft and fuel cell related industry as well as institutes and SMEs excelling in fuel cell and catalysis R&D. It will establish links to the JTIs (“CLEANSKY” and “Fuel Cells and Hydrogen”) to maximize synergies.
The consortium of this 3 years project is well balanced in terms of the mix of 2 SMEs, 7 Academia and 4 industry partners as well as geographically."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH
EU-Beitrag
€ 722 603,17
Adresse
WILLY-MESSERSCHMITT-STRASSE 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0