Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Breakthrough in European Ship and Shipbuilding Technologies

Ziel

Initiated by EUROYARDS, BESST aims to achieve a breakthrough in competitiveness, environmentally friendliness and safety of EU built ships. Focusing on passenger ships, ferries and mega-yachts, the results will to a large extend be applicable also to other ships. A holistic life cycle performance assessment on ship level will guide the technical developments on system level, clustered in System Groups. The results will be integrated in 3 virtual show cases (ship concepts) demonstrating technical solutions as well as life cycle impact compared to current designs. Optimization tools will be developed and applied in a cooperative process proving feasibility, adaptability and efficiency to future commercial applications. The estimated overall impact of BESST will result in a reduction of life cycle cost of about 120 M€ per PanMax ship and a reduction of CO2 emissions by 12% per ship and year, just to mention a few key figures. The key areas of technical developments include: • Space Optimisation and Easy Maintenance • Improving Payload to Gross Tonnage Ratio • Cost Efficient Building Processes and Refurbishment • Improved Energy Efficiency and Reduced Emissions • Noise and Vibration • Improved Reliability through Model-Based Design and Condition Monitoring • Optimization of Logistic Chains • Improving Safety and Security The consortium is formed by 8 leading EU shipyards. A global market share of 96% for cruise ships and 31% for ferries ensures the critical mass for applications on EU level. In addition, 20 research institutes and universities, 5 classification societies and 31 ship equipment suppliers (17 of them SME) are part of the research network of BESST. Close interaction with ship operators will be achieved through a dedicated Advisory Group. A multi-level management structure, based on the experience of the shipyards in previous R&D and commercial projects, will ensure efficient and targeted work of the consortium to ensure the envisaged impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FINCANTIERI SPA
EU-Beitrag
€ 2 150 245,82
Adresse
VIA GENOVA 1
34121 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (68)

Mein Booklet 0 0