Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Research into effects on cognitive performance of maritime watch-keepers under different watch patterns, workloads & conditions, with reality usage of ships bridge, engine & cargo control simulators

Ziel

The project will define and undertake scientific methods for measurement of fatigue in various realistic seagoing scenarios using bridge, engine-room and cargo simulators; will assess the impact of fatigue on decision-making performance and will determine optimal settings for minimising those risks to both ship and seafarer. Three simulator-equipped institutes will collaborate in ensuring that enough runs of sufficient duration are undertaken to replicate ship-board conditions of operation, with real-life scenarios of voyage, workload and interruptions. Specialist input from a stress research institute, skilled in transport operations research, will set the requirements for fatigue measurement and determining performance degradation of watch-keepers. Results will be analysed and recommendations made for application by interested parties, including ship owners, maritime regulators and those setting requirements for manning and operation of ships. Output will be a Management Toolkit with software and guidance notes. Involvement of a classification society, seafarer officers union and six stakeholder partners provide expert objectivity of the project and its results, as well as widening routes for dissemination and exploitation. The project addresses concerns over the increasing losses (human, financial and environmental) of maritime accidents which frequently cite fatigue as a contributory cause and thereby resonates with the objectives and impacts of the work programme. This is a major issue at a time when the high demand for shipping capacity has led to shortages of well-qualified and experienced seafarers. The project surpasses past subjective fatigue studies, highlighting the problem, and will produce validated, statistically robust results for use in decision making, using the toolkit of results and findings. HORIZON thereby impacts on the FP7 aims of increased safety and security, reduced fatalities, with a methodology for reducing human error.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SOUTHAMPTON SOLENT UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 303 231,00
Adresse
EAST PARK TERRACE SOUTHAMPTON
SO14 0YN SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0