Ziel
The intention of this proposal is to create a platform for enhancing aeronautics and air transport research and development (R&D) cooperation between the EU and SA, and to explore the potential for and, where appropriate, to promote the participation of other African countries in such cooperation. The overall objectives for AEROAFRICA are: • To explore the potential for enhancing cooperation through an analysis (mapping) of aeronautics and air transport R&D cooperation between the EU and SA, as well as other African countries; • To develop and enhance networks and partnerships between EU, SA and other African researchers and organisations in identified technical themes ideally suited for mutually beneficial aeronautics and air transport R&D cooperation. • To promote SA and African participation in the aeronautics and air transport activities of FP7 through focused information and advisory services, and • To establish an aeronautics and air transport R&D policy dialogue between the EU and SA, as well as other African partners, so as to also support economic and development cooperation. The proposed AEROAFRICA initiative represents the first attempt to significantly capture the aeronautics and air transport capabilities and needs of the EU and SA in a complementary manner, useable as qualitative tools to enhance further co-operation. AEROAFRICA’s success and impact assessment will be based on: • An overall increase in participation in FP7 by the SA and identified African aeronautics research communities; • Success in bringing about increased networking and partnering in the aeronautics R&D community, measured by determining the greater extent of FP7 consortium arrangements, and range and number of EU partner organisations with which SA and identified African countries collaborate; and • The extent to which cooperative relationships are leveraged through joint identification of needs and priorities for collaboration.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-AAT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
2001 Johannesburg
Südafrika
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.