Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Clean European Rail - Diesel

Ziel

The study of CER, UNIFE, UIC and Euromot of the railway and engine manufacturing industries concluded on a risk of disruptive effect of the NRMM Directive application on the railway diesel vehicle supply market, leading to a possible risk of a partial modal shift from rail to road on regional passenger lines and freight transportation specialized routes, with even foreseeable consequences on the operations of the main electrified system. Such a shift would of course be highly detrimental to the achievement of the general objectives of a sustainable development of the European transport system. The project would also find the best balance between environmental and economical requirements, in order to avoid an always possible shift from rail transport to a less sustainable mode like road, even on electrified main routes would also encourage the engine industry to give rail applications serious consideration in their product development plans and provide the European Commission with proposals for a flexible move to the IIIB objective.
The four years project is therefore build on the basis of several application sub-projects, representative of the different engine applications (rail cars, Diesel Multiple Units, shunting locomotives, main line light and heavy-haul locomotives) that will enable the industry to evaluate the different solutions to be applied to rail systems in real operating conditions.
The optimum trade-off between the reduction of pollutant emissions by rail vehicles and the fuel energy consumption and CO2 emissions, as well as the overall impact of the applied technologies on the environment through a life cycle assessment approach, will be identified by this experimental part of the project. But the rail manufacturing industry also wishes to foster the development of rail specific applications of innovative solutions so as to even further develop the competitive advantages of rail transport in terms of sustainable development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNION DES INDUSTRIES FERROVIAIRES EUROPEENNES - UNIFE
EU-Beitrag
€ 598 869,15
Adresse
AVENUE LOUISE 221
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0