Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptation of Pseudomonas aeruginosa to the human host during chronic infections

Ziel

Pseudomonas aeruginosa (PA) is an important bacterial pathogen causing a wide range of acute and chronic infections (CI). It usually expresses a yellow-green pigment. It is a major cause of respiratory CI in patients with underlying diseases such as cystic fibrosis (CF) leading to a progressive lung damage. Pathogenesis in CI implies a genetic diversification of PA, with emergence of atypical mutants such as brown pigment producing PA (bpPA). PACI study aims to explore the adaptation process of PA in CI, through the example of bpPA and to evaluate the clinical outcome of the emergence of such mutants. Ten clinical (CF and non-CF) or laboratory bpPA, and their isogenic yellow-green counterparts, have been identified. Preliminary data showed a large deletion in the same chromosomal region in bpPA when compared to their parental strains. Deleted genes are involved in chimiotactism, metabolism, resistance to antibiotics, synthesis of lipopolysaccharides, biofilm formation, anaerobic respiration and regulation. This strongly suggests that bpPA deeply modify their behaviour and virulence strategy in patients. The applicant will identify the deleted genes in bpPA using comparative genomic DNA hybridization microarrays and to assess variations in resistance to antibiotics and pyocins, growth under diverse conditions, metabolism, motility and virulence factor production. He will correlate the emergence of bpPA in CF-patients with disease progression using existing clinical data and bacterial collection. This proposal will permit the fellow, now in position of Associate Professor/Hospital Practitioner in the Dpt of Bacteriology, University of Franche-Comté (Besançon, France), to conduct the project during 2 years in the Dpt of Microbiology, University of Washington (Seattle, USA) before resuming his position in France. Characterization of these chronically-adapted clinical isolates will contribute to define new therapeutical options for the treatments of CI due to PA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITE DE FRANCHE-COMTE
EU-Beitrag
€ 334 410,20
Adresse
1 RUE CLAUDE GOUDIMEL
25000 Besancon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bourgogne-Franche-Comté Franche-Comté Doubs
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0