Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

STRONGLY INTERACTING 1D BOSE GASES

Ziel

The physics of interacting one-dimensional systems is very different from that of ordinary three-dimensional configurations. In systems where the dynamics is constrained to only one dimension, interactions play a special role since particles can not avoid each other. As a result, the behaviour of 1D systems turns out to be very peculiar and often counter-intuitive, making them very interesting to study. For example, interacting 1D bosons have the fascinating property to “fermionize” as strong interactions mimic the Pauli exclusion principle. It has been proposed that such one-dimensional systems could be obtained by loading degenerate atomic gases in optical dipole potentials. The scientific interest for the realization of strongly correlated systems goes beyond the field of cold atoms as it might shed new light on long-standing issues in condensed matter physics. Some first experiments have been realized to manipulate such strongly interacting 1D Bose gases. Here, we propose to use optical dipole potentials (a red-detuned 2D lattice and a blue-detuned beam controlling the longitudinal curvature) to create strongly correlated degenerate 1D Bose gases. Such a setup will allow us to continuously tune our 1D gases from the mean-field regime to close to a “fermionized” Bose gas (Tonks-Girardeau regime). We plan to implement a Bragg spectroscopy scheme with a tunable angle and to make use of the noise correlation technic to quantitatively characterize the correlations in the 1D gases, including the spatial extent of correlation functions and their scaling with the strengh of interactions. In addition we propose to study metal-insulator quantum phase transitions induced by the presence of an optical lattice (Mott transition) or a disordered potential (Bose Glass phase) in the strongly interacting regime. A clear identification of these new insulating quantum phases should be provided by the use of the Bragg spectroscopy and noise correlation technics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LABORATORIO EUROPEO DI SPETTROSCOPIE NON LINEARI
EU-Beitrag
€ 164 208,45
Adresse
Via Nello Carrara 1
50019 Sesto-Fiorentino (Fi)
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0