Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Lignin and carbohydrate acylation in nonwoody plant cell-walls: Structural role, enzymatic cleavage and biotechnological relevance

Ziel

The aim of this proposed Marie Curie project is to investigate lignin vs hemicellulose acylation/deacylation in different non-woody angiosperms in connection with plant cell-wall structure and degradability. The focus will be on the use of esterases to remove acylating groups and to cleave the lignin-carbohydrate interface. Such an approach would help to develop a ‘white biotechnological’ process to enzymatically pretreat plant biomass for downstream applications, such as biofuel and the preparation of platform chemicals, while retaining the natural structures of the three main components of lignocellulosic material: cellulose, hemicellulose and lignin. The approach will be multidisciplinary in as much as enzymology will be coupled with 2D-NMR analysis, microbiology, molecular biology, and structural biology to understand the interaction between enzyme and substrate. Interactions with companies, economists and social scientists will be sought to develop research in relation to market and societal drivers. Further training in project management and proposal preparation will be undertaken allowing the applicant to progress his scientific career from leading small national projects and partner-specific tasks towards workpackage leadership and coordination of larger multidisciplinary projects. Furthermore, a workshop designed to bring together world-leading scientists in the science and exploitation of lignin and plant polysaccharides is planned to be run by the applicant towards the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 218 731,03
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0