Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Alpha-Catenin regulatory properties and functions during Zebrafish development

Ziel

Adherens junctions (AJ) play key roles in cell-cell adhesion, cell migration and cell signaling in a variety of biological processes. AJ are dynamic structures composed of cell-cell adhesion proteins (cadherin super-family), associated adaptor proteins (alpha-, and beta-catenin) and other proteins (p120) that locally regulate the actin cytoskeleton. The functions of two components of the AJ, cadherins and beta-catenin, are well understood, but the function of alpha-catenin is not. Significantly, Professor Nelson’s laboratory identified new functions for alpha-catenin that may be particularly important during cell rearrangements. An important, unanswered question is how these AJ are regulated during complex cell rearrangements when cell-cell contacts are maintained as cells migrate. We propose to combine classical zebrafish methodologies with cell biochemical and biophysical approaches, and high resolution live cell imaging to define mechanisms underlying epithelial cell rearrangements driven by remodeling and stabilization of AJ during different phases of zebrafish development. This project embodies a unique research plan for the candidate in which he will examine the dynamics of cell adhesion and migration in zebrafish embryogenesis by initially applying biochemical and cell biology strategies developed in Professor Nelson’s laboratory at Stanford University, and subsequently use biophysical, imaging and genetic methods developed in Dr. Gilmour’s laboratory at the EMBL. Zebrafish is an established model system for genetics and development biology, and is emerging as model for cell biology studies; this project proposes to push these boundaries further by using strategies developed from biochemical and biophysical studies. The overall aim of the project is, therefore, to provide a novel training platform for the Fellow, Dr. Schepis, using different experimental approaches provided by the Nelson and Gilmour laboratories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 241 291,23
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0