Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Problems in Algebraic Complexity and Complexity of Algebraic Problems

Ziel

The P=NP? problem is widely recognized as one of the most important and challenging open problems in contemporary mathematics and computer science. The general belief is that P differs from NP. Unfortunately, this intuition is still not supported by a proof in spite of 35 years of intensive research. Given the difficulty of this problem, algebraic versions of P=NP? have been proposed. The hope is that these algebraic versions of the problem should be easier to solve than the original one. The two main algebraic versions of P=NP? are due to Valiant and to Blum-Shub-Smale. The Blum-Shub-Smale's model deals with computation over the ordered ring of the real numbers whereas the Valiant's model does not deal with decision problems but with polynomial evaluation. In algebraic complexity theory the main focus of this project will be on the study of the relations between Valiant's model, the Blum-Shub-Smale model, and the discrete model of computation. Another focus will be on the complexity of problems from algebraic geometry and from combinatorial optimization, such as linear programming. This research will begin in 2009 in Toronto. A program on Foundational of Computational Mathematics should be held at the Fields Institute in Toronto during the Fall semester. This program should attract many of the best specialists of this research area. Participation in this program is a major contribution to the Training component of the PACCAP project. The project will continue at the computer science department of the University of Toronto, which has a very strong Theory Group. The returning institution is Ecole Normale Supérieure de Lyon, where many of the future French theoretical computer scientist are studying. The skills developped in the PACCAP project will be used there both forresearch and teaching.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE LYON
EU-Beitrag
€ 173 415,80
Adresse
PARVIS RENE DESCARTES 15
69342 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0