Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

A study of TGF-beta effects on breast cancer stem cells

Ziel

A highly tumourigenic subpopulation of cancer cells has recently been identified in primary and metastastatic breast cancer. This minority of cells termed tumour-initiating cells or “cancer stem cells“ (CSC) has been shown in several solid tumours to bear stem cell features such as the capacity to self-renew and to cause the heterogeneous lineages of cancer cells that comprise the tumour. Correlating with this, several pathways and genes required for normal stem-cell function are activated in cancer cells and play essential roles in tumourigenesis. However, the specific molecular mechanisms through which CSCs exert their tumourigenic effects remain unknown. The TGF-beta pathway is a key player in mammalian biology, and its misregulation can result in tumour development. Increasing evidences are starting to elucidate the mechanistic basis and clinical relevance of TGF-beta’s role in cancer, yet its complex and pleiotropic nature requires still a much profound understanding of the pathway. The proposed project aims to study a yet unidentified role of TGF-beta in breast cancer stem cell regulation by analyzing human breast cancer cell lines as well as fresh breast tissue samples derived from primary tumours and malignant pleural effusions from patients with breast cancer of diverse grade and stage. TGF-beta regulation of the different subtypes of breast progenitor cells will be assess by colony forming cell and mammosphere-initiating cells assays as well as by an innovative xenotransplantation assay in vitro and in vivo respectively. Moreover, a transcriptomic approach will be designed to discern the mechanisms and molecular determinants of TGF-beta's role in breast stem cell regulation. By developing this project, we will decipher how TGF-beta regulates breast stem/progenitor cell functions, paving the way for a better understanding of its complexity and therapeutic potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CANCER RESEARCH UK LBG
EU-Beitrag
€ 180 783,75
Adresse
2 Redman Place
E20 1JQ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Hackney and Newham
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0