Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Cellular and structural determinants of amyloid toxicity

Ziel

Neurodegenerative disorders such as Alzehimer´s or Parkinson´s affect millions of people in Europe and are linked to the misfolding and aggregation of proteins in the form of amyloid fibrils. The molecular pathways of amyloid aggregation are complex and poorly understood, and involve the population of oligomeric intermediates before fibrils form. Little is known about the role in vivo of amyloid intermediates, despite generally recognized as the major neurotoxic agents. The challenge of this project is to bridge the gap between structural and functional studies of amyloid intermediates, and to rationalize the role of protein-associated factors in amyloid toxicity. I intend to provide new experimental evidence into the causes of conformation-dependent neurotoxicity for the protein alpha-synuclein, the amyloid culprit of Parkinson’s disease. I will identify cellular factors associated with amyloid intermediates by employing mass spectrometry techniques. A protein interaction map for such amyloid species will be created based on the proteins identified. This protein network will provide a pathological atlas of the cellular pathways affected upon amyloid formation. Selected protein targets of the oligomeric intermediates will be characterized structurally, with the aim of identifying structural determinants of amyloid toxicity, the so-called amyloid hot spots. State of the art biophysical methodologies, such as NMR, fluorescence spectroscopy and microscopy will be employed, all of them available at the host institution. Finally, computational modeling of protein-protein interactions will support the experimental work, another major expertise of the host laboratory. It is foreseen that such amyloid hot spots will naturally become targets for therapeutic intervention. Accordingly, the present proposal will have impact on both basic and translational research in Parkinson’s disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
EU-Beitrag
€ 161 332,58
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0