Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems Biology of Cancer Kinome

Ziel

Protein kinases mediate most of the signal transduction events in cells by phosphorylation of specific substrates – modifying their activity, cellular location, and/or association with other proteins. The extremely critical role of kinases for critical cellular decisions came evident when an unexpectedly large number of kinases (120/518) were found to be mutationally activated activated or their expression increased due to gene-amplification or translocation in many types of human cancer, suggesting that either a large number of kinase-pathways can contribute to cancer, or that many kinases can regulate the same pathways when activated unphysiologically. These observations point towards a model where cancer can be caused by combinations of multiple different alterations within the cellular systems that control cell and tissue growth, and cancer can thus be clearly described as a complex and multifactorial disease. To date, cancer causing mechanism have been primarily studied using the methods of cell biology, biochemistry and/or genetics, methods which typically reduce complex cellular responses into (often linear) sequences of signaling events. While these efforts have accumulated enormous amounts of detailed information, the heterogeneity of the experimental approaches makes integration of this information into a comprehensive quantitative model a daunting if not impossible task. The critical information about the connectivity of concurrently active signaling pathways, their dynamics and the emergence of physiological responses from molecular events has remained elusive. The main goal of this proposed project is to use systems biology methods to characterize and decipher the cancer linked kinase signalling networks at a molecular and quantitative level to provide the basis for predictive mathematical models for cancer onset. This knowledge of wiring diagram of cancer related kinases will be fundamental in developing therapeutic strategies for cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 191 431,30
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0