Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Experimental reconstruction of volcanic explosions: understanding the fragmentation energy balance and seismic signals

Ziel

Volcanic explosions can have devastating effects on their surrounding area and communtiies, so it is important to improve our understanding of the controls on how energetic volcanic explosions are and the interpretation of the seismic signals that they generate. Volcanic explosions are driven by ascent and depressurisation of magma, which result in the exsolution of large volumes of gas. If the gas cannot escape through permeable pathways, pressure in the magma will build up, resulting in fragmentation and explosion of the magma. Recent work by the host has identified the influence of permeability, pressure, and magma properties on whether and how the magma will fragment. They have also developed methods to assess the energy used to fragment the magma from the size distribution of the fragments. In this project, the fellow will extend this work by conducting fragmentation experiments on natural and synthetic melts with a range of physical properties at a range of temperatures and pressures. The fragment size distribution will be analysed in order to calculate the energy partitioning between fragmentation of magma and ejection and propulsion of the fragments. This will be compared between different magmas in different states. During these experiments acoustic emissions, which are laboratory scale earthquakes, will be recorded. These can be scaled for comparison with seismic events recorded during volcanic explosions. Changes in the size and characteristics of these acoustic emissions with explosion energy, magma state and energy partitioning will be analysed. These results will inform the interpretation of seismic events associated with volcanic explosions, revealing links between the nature of explosion earthquakes and the potential impact of the volcanic explosion. This will be the first time an energy partitioning analysis has been done on natural and synthetic magmas above and below the glass transition temperature and the first time that acoustic emissions have

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 160 996,91
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0