Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tissue Transmigration Training Network

Ziel

Cardiovascular and cancer-related diseases are the leading causes of human mortality and disability. The underlying mechanisms originate from chronic interstitial cell activation leading to pathological tissue remodelling and malfunction of cells. These depend on three fundamental processes: cell adhesion, migration, and modulation/degradation of the extracellular matrix (ECM), which together determine tissue invasion and remodelling. The proposed ITN Tissue Transmigration Training Network (T3Net) is aimed at promoting excellence in training in these areas, with an emphasis on cutting-edge technologies and complementary skills training. T3Net is very timely and has a multidisciplinary training approach unavailable within a single country of the EU. T3Net will be crucial in bundling current and future European expertise and to thus consolidate the momentary European leadership in these emerging key areas of biomedical research. The academic and industrial partners will provide training in new areas of research including the cell structures mediating invasion such as podosomes and invadopodia, as well as the application of materials sciences, nanotechnology and state-of-the-art in vivo imaging. These techniques will be applied to study ECM-cell interactions, in models encompassing vascular remodelling, immunity, inflammation and bone physiology, as well as the pathophysiology of cancer invasion. T3Net trainees will thus be at the forefront of current research, with innovative, complementary expertise in ECM remodelling and tissue transmigration in physiology and pathology. They will also benefit from valuable complementary skills training including communication, entrepreneurship and intellectual property rights. The strength and appeal of the T3Net proposal thus lies in the unique prospect to establish a long-term European network based on a new cohort of young professionals with the potential to exploit their knowledge in academic, clinical or industrial settings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
EU-Beitrag
€ 616 196,00
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0