Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Education as Welfare - Enhancing opportunities for socially vulnerable youth in Europe

Ziel

The ITN 'Education as Welfare - Enhancing opportunities for socially vulnerable youth in Europe' aims to consolidate research on education and welfare and evaluate its capacity to tackle the multiple challenges and pressures a large proportion of young people in Europe faces. In examining the welfare dimensions of educational settings and the educational dimensions of welfare services, it integrates welfare and educational perspectives into a coherent approach for theoretical analysis and public policy. By focusing on universal conditions of human development, this approach warrants international applicability. It produces knowledge that facilitates the enablement and social integration of young people facing economic, social and personal barriers after leaving compulsory schooling. The scientific objective of the research and training programme is to identify factors with which to extend young people’s opportunities and capabilities in work, autonomy and participation -- the central dimensions of welfare. The ITN will combine and synergise the interdisciplinary research experience and professional capacities of leading European university departments and social, economic and political actors. Alongside their own research projects, the Early-Stage Researchers will design and conduct a comparative Education-as-Welfare survey that will serve as one fundament of their methodological training. The five non-university partners will especially ensure the dissemination of the findings to education and welfare policymakers. The added value of the ITN consists in promoting a new type of governance of education and welfare that transcends traditional national borders. It will develop a theoretically advanced, empirically measurable and internationally comparable conception of education as welfare that the excellent experts in human service provision it has trained will be able to apply from an innovative, analytically sound and practically applicable perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAET BIELEFELD
EU-Beitrag
€ 757 334,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 25
33615 Bielefeld
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0