Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Second generation BIOethanol process: demonstration scale for the step of Lignocellulosic hYdrolysis and FErmentation

Ziel

The overall goal of BIOLYFE PROJECT is to developing and demonstrating the hydrolysis and fermentation steps at industrial scale of the lignocellulosic bioethanol process, considering the entire chain (i.e. including at the same scale the up-stream and downstream process, namely innovative pre-treatment steps and product separation/utilization). BIOLYFE specifically seeks technologies which have the highest undiscovered potential to enhance the technical and economic feasibility of the hydrolysis and the complete conversion of all sugars into ethanol through an optimized fermentation process. The focus of BYOLIFE is to demonstrate at significant industrial scale (20.000 tonEtOH/y) of innovative 2nd generation ethanol technologies, transferring research results into industrial activities and paving the way to large industrial production (200.000 tonEtOH/y). The aims of BIOLYFE are: - Optimization and improvement of the Hydrolysis process in order to increase the monomeric sugar yield and to reduce accumulation of inhibitors with a feasible and economic production of specific lignocellulosic enzymes cocktails. - Reduction of the viscosity by a Liquefaction of the solid content stream in order to guarantee a constant and continuous flow of the material into the fermenters. - Improve flexible process of Fermentation by the utilization of high performance fermentation micro-organisms that would efficiently co-ferment hexoses and pentoses and tolerate high concentrations of ethanol and the inhibitory compounds. - Design, Construction, commissioning, start up and testing campaign of an industrial demonstration plant based on innovative technologies specifically focused on the enzymatic hydrolysis and fermentation steps, able to produce 20.000 ton/y of Ethanol and to treat up to 80.000 ton/y of inlet selected biomasses. - Distribution and use of bioethanol products under real operational conditions, thus including installation of a distribution system and use in vehicles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INGEG S.R.L
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
STRADA RIBROCCA 11
15057 Tortona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Alessandria
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0