Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

On-line monitoring of microwave-assisted chemical reactions by small-volume NMR techniques

Ziel

The Micro(wave)- NMR project involves the coupling of continuous flow microwave (MW) chemical reactions with small-volumes Nuclear Magnetic Resonance (NMR) techniques. The aim is the on-line monitoring of a chemical process under continuous-flow microwave irradiation by NMR with the main goal of optimizing a process within less time and lower cost.
On one hand, the project combines the unique heating mechanism of microwave irradiation with the safety, reproducibility and facile automation of continuous flow techniques. On the other hand, microcoils NMR will be used as the detection method providing the detection of mass-limited samples as well as more complete structural information than any other analytical technique. It is the first time than NMR will be coupled to the microwave technology for an on-line analysis of the reaction product. For the achievement of the objectives, regarding the microwave set-up, a continuous-flow microwave cell has to be designed. The cell will contain capillary-sized reaction tubes defining a small heated coil that winds in and out of the microwave cavity. Reaction mixtures can be flowed through defining a low reaction volume, in the µL range in order to optimize a chemical process with lower cost. Regarding the NMR set-up, microfluidic chips containing a radiofrequency microcoil (NMR-chip) will be used as the detection method and hyphenated to the microwave reactor by means of capillaries. The use of microcoils for NMR provides a sensitivity enhancement, enabling the detection of samples in the picomole range. Microcoils provide higher signals when the detection volume matches the diameter coil, thus, the detection volume will be very small and in the same range than the reaction volume for a better analysis. The NMR-chip concept has been designed and optimized during my previous Marie Curie Fellowship. The proposed project allows me to share the knowledge acquired during my current Fellowship with my University of origin.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CASTILLA - LA MANCHA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
CALLE ALTAGRACIA 50
13071 CIUDAD REAL
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla-La Mancha Ciudad Real
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0