Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Resurrection of Developmental Pathways in the Evolution of the Petal

Ziel

Our project concerns the evolution of petal conical cells in a group of flowering plants, the Caryophyllales. The fellow has determined that following a loss of petals in the Caryophyllales, petals have subsequently re-evolved 9 times. Conical cells, which perform a vital role in interacting with pollinators, often occur on these re-evolved petals. The host has demonstrated that MIXTA-like R2R3 MYB genes specify conical cells in distant lineages of flowering plants. We hypothesise that recurrent evolution of these conical cells in separate occurrences of re-evolved petals is due to repeated recruitment of the MIXTA-like R2R3 MYB genes. We will test this hypothesis by isolating R2R3 MYB genes from 3 species representing distinct evolutions of the petal in the Caryophyllales. We will conduct phylogenetic analyses to determine if the same or distinct lineages of R2R3 MYB genes have been recruited to specify conical cells. We will assess if the genes are expressed in the conical cells. We will perform a transformation assay into tobacco to determine if the MIXTA-like R2R3 MYB genes are functioning as in other flowering plants. We will analyse the function of the genes in vivo, through RNAi and overexpresssion. The host’s collaborators demonstrated that MIXTA-like R2R3 MYB genes are directly activated by the transcription factors APETALA3 and PITILLATA, to induce conical cells. However, the fellow has shown that APETALA3 and PISTILLATA are often absent from these re-evolved petals. We ask how MIXTA-like R2R3 MYB genes are turned on if APETALA3 and PISTILLATA are absent. We will answer this by analyzing the promoters of the R2R3 MYB genes to identify novel regulatory elements. The fellow’s expertise on Caryophyllales petal evolution, combined with the host’s expertise on MIXTA-like R2R3 MYB genes enables an interdisciplinary approach. It is an important study for the emerging field of evolutionary developmental biology, and will enhance scientific research in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0