Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification of the dynamic mechanisms regulating the targeting and clustering of sodium and potassium channels in neurons

Ziel

The electrical excitability is a fundamental property of neurons. Diversity in intrinsic neuronal excitability is generated by the variable expression, subcellular localization, and function of a complex repertoire of ion channels. Dynamic regulation of intrinsic excitability can further alter the behavior of neurons and confer plasticity to neuronal signaling. Aberrant expression, localization, and function of ion channels can result in channel-based pathophysiologies. One of the challenging questions is to understand how neurons regulate the expression and localization of ion channels. The Axon Inital Segment (AIS) and the nodes of Ranvier are key sub-compartments that generate and conduct the action potentials along the axon. The voltage-dependent sodium (Nav) and potassium (Kv) channels are critically concentrated at the AIS and nodes of Ranvier to ensure proper axon potential propagation. Despite the central role of these channels in excitability, the molecular and cellular determinants governing their appropriate targeting and membrane organization are just beginning to emerge. An intricate assembly of adhesion molecules and cytoskeletal scaffold proteins hold Nav and Kv channels in place. However, how such a complex is dynamically regulated is still largely unknown. We recently identified two new processes based on phosphorylation of Nav and Kv complexes by two kinases, casein kinase 2 (CK2) and cyclin-dependant kinase (Cdks). The phosphorylation/dephosphorylation modifications of these channels modify indeed their localization at the AIS. Here, I propose to analyze, using a multidisciplinary approach, the respective role of CK2 and Cdks signaling pathways on dynamic targeting/assembly of Nav1 and Kv1 channels at the AIS and in the node of Ranvier. The end-results of this proposal should provide new insights into the mechanisms involved in the dynamic regulation of excitability and opens new paths to better understand defects leading to neuronal dysfunction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0