Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Three dimensional organization of dendritic spines : cryo electron tomography studies

Ziel

During learning, reversible physiological changes in synaptic transmission take place in the central nerve system (CNS). These changes must then be stabilized or consolidated in order for memory to persist. Much evidence indicates that memories are created by alterations in glutamate-dependent excitatory synaptic transmission. The creation of stable, persistent changes (long-term memory - LTM) requires gene expression and protein synthesis. However, molecular changes are transient and so, on their own, are insufficient to explain LTM. It is well accepted that structural changes in synaptic morphology, occurring either consequent to protein synthesis or parallel with it are also necessary. The three dimensional structural organization of dendritic spines was n ever investigated at the molecular level.
The research proposed here aims to investigate the 3D organization of dendritic spines using cryo electron tomography at different stages of neuronal growth and in response do various neuronal stimuli. Within the tomograms, methods will be devoted for labelling and identification of macromolecular complexes. The combination of cryo electron tomography and the development of novel methods for intracellular macromolecular complex identification will give us deeper insight into structural mechanisms associated with LTM. Cryo electron tomography is the tool of choice for structural investigation at the molecular level of intact cells preserved in their native environment in a frozen-hydrated state.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

MAX PLANCK GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENSCHAFTEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0