Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

European Biofuels Technology Platform Secretariat

Ziel

The Biofuels TP was officially launched in June 2006. Since October 2006, a secretariat, partly funded by the EC, has supported all TP activities. A key achievement of the TP was the publication of the Strategic Research Agenda (SRA) and the Strategy Deployment Document (SDD) in January 2008. Currently the Biofuels TP focuses on implementing the SRA/SDD and on contributing to the European Industrial Initiative on Bioenergy in the frame of the European Strategic Energy Technology Plan (SET-Plan). The contract of the current secretariat will end in March 2009. The overall objective of this proposal for a continuation of the Secretariat is to proactively support the Biofuels TP with a view to its changing needs. The Secretariat will be responsible for all organisational, administrative and communication tasks. Organisation, preparation and follow-up of Steering Committee Meetings and Working Group Meetings (WP2) as well as the organisation of events such as Stakeholder Plenary Meetings and workshops (WP3) form an important part of the day-to-day work. Additional priority work areas will include the Secretariat actively supporting the TP via increased networking activities. These aim at identifying and creating synergies with other ongoing biofuels related R&D activities and will involve TPs, ERA-Nets and national as well as EU policy makers (WP-3). Furthermore, the Secretariat will develop “Research Priority Documents” to facilitate the implementation of the SRA (WP4). The new Secretariat will monitor biofuels related R&D developments, maintain databases and draft documents such as position and strategy papers for the Biofuels TP (WP5). Compared to the ongoing activities which mainly focus on organisational, administrative and communicative support, this proactive approach represents an innovative feature of the new Secretariat and will secure greater flexibility and increase action and communication capacities of the TP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE EV
EU-Beitrag
€ 412 677,00
Adresse
HOFPLATZ 1
18276 Gulzow
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Rostock
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0