Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification and development of vaccine candidates for Buruli Ulcer Disease

Ziel

Buruli ulcer disease (BUD), caused by Mycobacterium ulcerans, is a neglected bacterial infection of the poor in remote rural areas, mostly affecting children. BUD, the third most common mycobacterial disease in immunocompetent humans after tuberculosis and leprosy, is most endemic in West Africa, but cases have been reported from more than 30 countries. BUD is a mutilating disease leading to severe disability. Treatment with antibiotics is possible but is long-lasting and requires injections, shows treatment failures and drug resistance may occur. A vaccine against M. ulcerans would protect persons at risk in highly endemic areas and could be used as a therapeutic vaccine to shorten duration of treatment and to prevent relapses. The general objective of BuruliVac is to identify and develop novel vaccine candidates suitable for translation into clinical application. This objective will be achieved by a multidisciplinary approach involving among others basic and applied research in immunology, bioinformatics, molecular genetics, tropical medicine, microbiology and clinical bacteriology. As currently no existing vaccine lead candidate is available, the consortium will identify and develop new vaccine candidates of different types, will evaluate them using bioinformatics, applied genomics and proteomics and will subject them to consecutive test systems. For evaluation of vaccine candidates regarding their application in humans, the consortium will also study the immune response and disease immunopathology to define correlates of protection. Essential pre-clinical testing in vitro and in vivo will select a small number of candidates that is amenable to be introduced into clinical studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

BERNHARD-NOCHT-INSTITUT FUER TROPENMEDIZIN
EU-Beitrag
€ 438 413,00
Adresse
BERNHARD NOCHT STRASSE 74
20359 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0