Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Obesity Consortium studying the Hypothalamus and its Interaction with Peripheral organs

Ziel

The past decade has seen tremendous progress in our understanding of homeostatic regulators controlling energy balance. Insights from human and murine genetics have illuminated multiples pathways within the hypothalamus, brainstem and higher brain regions that play a key role in the control of food intake, whilst physiological studies focusing on the gastrointestinal tract have revealed a panoply of hormones that are secreted in response to or in anticipation of food intake and act centrally to regulate appetite. EurOCHIP brings together world leaders specializing in both areas in order to explore the interaction between the periphery and the brain in the control of energy homeostasis. Our programme of research will comprise four interdependent work-packages: i) characterising the interaction of gastrointestinal hormones with the hypothalamus and brainstem, with the aim of identifying novel molecules and pathways that mediate food intake; ii) using imaging techniques and behavioural phenotyping to explore the response of brain areas involved in higher cognitive and affective functions to these gastrointestinal hormones; iii) harnessing the power of human genetics to determine the role of sequence variation in and around newly identified candidate genes in appetitive behaviour and response to dietary interventions, focusing in particular on childhood obesity and iv) determining the effects of specific dietary interventions on gastrointestinal hormone secretion and using pharmacological studies in humans to mimic the hormonal milieu seen after a meal or bariatric surgery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 546 666,11
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0