Ziel
Nuclease Immune Mediated Brain and Lupus-like (NIMBL) conditions, comprising Aicardi-Goutieres Syndrome, Retinal Vasculopathy with Cerebral Leukodystrophy and some cases of Systemic Lupus Erythematosus, are devastating genetic disorders resulting in greatly reduced quality of life, high mortality especially in children, and significant risks of recurrence within affected families. NIMBL conditions are rare, but under diagnosed. No effective treatments or cures exist at present. To enable optimum patient care in Europe and worldwide, a better understanding of the natural course of these disorders and their underlying pathological basis is essential. In the NIMBL project, European and U.S. clinical and basic scientists at the forefront of NIMBL-related research have united to develop a translational approach to these problems. A registry of patients will reveal the natural history of the NIMBL diseases, and the efficacy of current treatments. Investigation of patients together with the use of existing and novel cellular and animal models will precisely define their pathogenesis and identify potential drug targets. These same platforms will then be used to test existing and new drug treatments, thus providing unique opportunities to European companies. The NIMBL project will build on very recent discoveries of the cell-intrinsic initiation of autoimmunity that we have described, and which have major implications for our understanding of the discrimination of self from non-self. This new biological paradigm involves cytosolic sensors that detect accumulated, endogenous nucleic acids, and induce the body to mount an immune response against its own cells. Thus, the investigation of NIMBL diseases will not only improve the health and well-being of NIMBL patients and their families, it will also lead to better treatments of much more common autoimmune disorders including lupus.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Nukleinsäure
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.