Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PRecursors of ExplosiVes: Additives to Inhibit their use including Liquids

Ziel

Homemade explosives (HMEs) are easy to make from readily available materials used for legitimate purposes in everyday life. This availability attracts terrorists to manufacture and use homemade explosives since military and commercial explosives are harder to come by. Two approaches to improve this situation exists. 1) Prohibit or limit the accessibility of these precursor chemicals 2) Use science to solve this problem by making it harder for potential terrorists to make HMEs or by facilitating the detection of these. PREVAIL will address these scientific challenges by a novel approach. The PREVAIL concept and objectives are to prevent the use of hydrogen peroxide (HP) and acetone as precursors to homemade explosives by the development of a series of novel inhibitors, and to ensure that the detection of ammonium nitrate (AN) based devices is facilitated by adding markers tailored to a very sensitive detection system. These objectives must be met without obstructing the legitimate use or causing any adverse effects on the environment or people’s health. The PREVAIL project main activities are development and testing of markers for the inhibition of TATP production and for the concentration of HP by boiling off water (as was done for the London bombings) as well as development of novel markers for easy detection of illicit use of fertilizers. The final outcome of the PREVAIL project are inhibitors for illicit production of TATP and HP based explosives as well as novel marker/detector systems for easy detection of AN based bombs. The PREVAIL project will work together with the chemical manufacturing industry in order to achieve early industrial acceptance of the research. The PREVAIL consortium consists of four research institutes (FOI, TNO,CEA, WIHiE), two chemical industries representing the End Users (Yara, Arkema), three SMEs (Inscentinel, KCEM, SECRAB) and one university (Technion).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
EU-Beitrag
€ 708 308,00
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0