Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Finding biomarkers of anti-microbial drug resistance via a systems biology analysis of fungal pathogen interactions with the human immune system

Ziel

We propose a systems biology study of the specificity of response of the cell-mediated immune system to fungal microorganisms in order to investigate the genetic basis of susceptibility to fungal disease and elucidate molecular mechanisms of drug resistance in fungal pathogens. An integrative approach, combining high-throughput and traditional wet-lab work with computational and bioinformatics methods, will be applied to identify biomarkers of resistance to currently available treatments and to develop novel putative drug target genes and pathways in different fungi. We will use Saccharomyces cerevisiae, a normally non-pathogenic yeast model organism, Candida albicans and Aspergillus fumigatus, two major recognized fungal pathogens as well as other Aspergillus spp. known to be multi-drug resistant and difficult to treat. This project meets the criteria of the call, the strategic objective of which is “to confront the increasing emergence and spread of antimicrobial drug resistant pathogens in Europe” by addressing a well-defined class of infectious disease caused by fungal pathogens, with significant morbidity and mortality in a large segment of the population, and a high economic cost due to resistance. The anticipated results are highly relevant to society in terms of reducing the burden of mortality and suffering in immunosuppressed patients and in terms of reducing medical costs associated with treating opportunistic fungal infections. The potential economic upside for novel broad-spectrum anti-infectives is very large. The worldwide market for antifungals is currently estimated at $4 billion US annually. We tackle the issues of anti-microbial drug resistance head on via a multidisciplinary systems biology study combining bacterial genetics, clinical and pharmacological research in a systems biology approach, integrating traditional wet-lab methods with those of functional genomics, proteomics, metabolomics and bioinformatics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 867 883,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0