Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preclinical study of Recombinant human Anti-C5 for the Treatment of atypical HUS

Ziel

The Complement System is implicated in the onset, maintenance and amplification of tissue damage in several inflammatory clinical conditions. Haemolytic uraemic syndrome (HUS) is a systemic disease characterized by damage to endothelial cells and erythrocytes, thrombocytopenia, micro thrombosis and kidney failure. During the last few years it has become evident that familial atypical HUS is strongly associated with mutations in proteins needed either for activation or regulation of the alternative pathway of Complement. For this reason, ADIENNE S.r.l. (Italy) has obtained orphan designation EU/3/08/571 for its Recombinant human minibody against Complement component C5 for the treatment of atypical Haemolytic Uraemic Syndrome (aHUS) associated with an inherited abnormality of the Complement system in September 2008. This molecule has been already characterized by in vitro and in vivo experiments and a complete preclinical study is the next step for the development of this potential orphan drug useful for the treatment of aHUS. Preclinical studies of this EU designated orphan medicinal product has been design by ADIENNE S.r.l. and will be perform in collaboration with the University of Trieste (which has isolated and characterized the recombinant human antibody against C5), the Imperial Collage of London, ADIENNE Spain SL and CIT-Safety and Health Research Laboratories. In this two years project we plan to perform pharmacological, pharmacokinetic and toxicological studies, a pre-clinical evaluation of the therapeutic efficacy of the anti-C5 antibody in mouse models of aHUS and characterization of GMP-grade anti-C5 antibody production. Data collected in this project will be sufficient for a complete “Preclinical development of substances with a clear potential as orphan drugs” as proposed in topic “Rare diseases - HEALTH-2009-2.4.4-2”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ADIENNE S.r.l.
EU-Beitrag
€ 975 372,00
Adresse
Via Broseta 64/B
24128 Bergamo
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0