Ziel
Targeted for use in emergencies, GEO-PICTURES will save lives and mitigate disaster effects on environment. In emergency situations striking humanity, environment and the civil public, it is of paramount importance to communicate from the field what has happened and where as quickly and accurately as possible so that appropriate actions can be taken. One cannot rely on an existing infrastructure except satellite communications for global coverage. GEO-PICTURES provides near-real-time input of pictures, video, sensors and assessment results worldwide. GNSS provides position-tagging, and field data is integrated with GMES in a seamless solution hosted by United Nations on the CERN campus in Geneva. Partners with specific expertise in both rapid and on-line mapping will produce real-time situational maps with a combination of GMES, terrestrial visual and sensor information. Completely new and a missing link in operations this provides a significant contribution to larger scale emergency management.
GEO-PICTURES combines state of the art in satellite communication, navigation and earth observation, based on a core technology with geo-tagged image and sensor communication combined with latest satellite earth observation. A main challenge is high resolution photo communications without broadband infrastructure. An innovation award winning core concept already tested forms an excellent basis for enhancement, further integration and direct use in operations.
GEO-PICTURES allows a large number of accurate optical field observations, tagged with position, transferred via satellite-optimized protocols to a control center. Optical observations are extended to video, audio and sensors that measures temperature, moisture, wind etc. Such data is helpful in emergency/disaster management and for improving interpretation of GMES data. GEO-PICTURES will also design small lightweight equipment a disaster management expert comments pictures directly on scene pictures and main needs according to the assessment, sending them immediately to the Operation Center. Equipment can be used for disaster management worldwide.
GEO-PICTURES will develop a location-based content multicast/multi-receiver distribution system for efficient distribution of large image files and GMES data over satellite channels. Content will be distributed to have higher quality in the areas of interest, with an integrated a location-based image coding and distribution system. A novel JPEG2000 compression technology will be developed supporting rapid efficient distribution of images and GMES data.
The consortium is highly user driven, including target users United Nations, EU Community Mechanism for Civil Protection and the Amazonas Government. R&D is by UAB in satellite communications and image compression, UEA in environmental research. AnsuR does satellite communications, system aspects and implementation. Integration is with CERN in Geneva. KSAT provides GMES.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1364 Fornebu
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.