Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

EUROPEAN VOLCANO OBSERVATORY SPACE SERVICES

Ziel

The decision to propose EVOSS (a downstream service uniquely related to volcanic hazard monitoring) was driven by 9 institutional End Users from the EU, the Caribbean and Africa, with objective technical needs in managing 6 volcano observatories and having responsibility in current major unrests at 11 volcanoes worldwide, some of which in remote areas subjected to complex operational conditions. EVOSS, stems from the unique ensemble of phenomena, parameters and forerunners involved in volcanic unrests, and the need for responses scaled to the vastly variable intensities, durations and extent of possible eruptive activity. It capitalises on results achieved within projects GlobVolcano and PROMOTE of ESA, currently running. Its main goal is to implement the spaceborne support to volcano monitoring capacity by a substantial amount, acting at supra-regional scale and including multi-parameter tracking with temporal resolutions (multispectral EO) and spatial resolutions (Radar EO) hitherto unachieved. EVOSS, is centred on the development or the finalization of advanced data processing techniques for Gas/Ash, Thermal (high-temperature) and Ground deformation, underlain by robust theory and brought seamlessly to the End User for use in surveillance routine and emergency decision. EVOSS was designed for acting from sustained unrest on, with adaptive task scaling up to handing over the surveillance to spaceborne observation during events of outstanding areal impact, that may lead to withdraw personnel from the field or to evacuate the observatory. The integration of space-borne data in groundbased monitoring arrays (if they exist) is done at the local level. In EVOSS, the concept is voluntarily restricted to EU and Africa but can be readily extended globally by exploiting the combined potential of geostationary multispectral and Radar LEO observations, to enhance the quality and speed of the response of Observatories to multi-hazard and trans-national events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITUT DE PHYSIQUE DU GLOBE DE PARIS
EU-Beitrag
€ 391 680,00
Adresse
RUE JUSSIEU 1
75238 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0