Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

ALK as a common target for the pathogenesis and therapy in lymphoma, lung carcinoma and neuroblastoma

Ziel

The Anaplastic Lymphoma Kinase (ALK) has been discovered as the result of chromosomal translocations in Anaplastic Large Cell Lymphomas (ALCL) (Chiarle et al Nat Rev Cancer. 2008, 8:11). In ALCL, the role of the ALK oncogenic translocations has been established in vitro and in transgenic mouse models. Recent findings have shown ALK translocations, mutations or amplifications in other types of solid cancers, such as lung carcinoma (Soda et al. Nature. 2007, 448:561) and neuroblastoma (Mossè et al. Nature 2008, 455: 930). However, the role of ALK gene mutations in these solid tumours remains largely undetermined. This lack of knowledge is even worse given the fact that a therapy that targets ALK in these tumours could be feasible. Aim 1. Targeting of ALK in ALCL lymphomas. ALCL ALK positive lymphomas will be tested for small molecule inhibitors of the activity of ALK. In addition, a combination of gene silencing, such as small interfering RNA (siRNA), and vaccination against ALK will be validated as selective ALK therapies. Aim 2. Characterization of the role of ALK in lung cancer through the generation of mouse models. We propose to characterize the pathogenetic role of ALK in lung cancer by in vitro studies and by generating mouse models for ALK positive lung cancers. These mouse models will be fundamental to validate the innovative therapies against ALK positive lung carcinoma. Aim 3. Validation of ALK as an oncogene and a therapeutic target in neuroblastoma. We plan to develop mouse models of neuroblastoma to investigate the pathogenetic role of ALK in the onset and maintenance of neuroblastoma in vivo. These mouse model of neuroblastoma will be used for the validation of ALK specific therapies. Overall, the proposed project will define the role of ALK in lymphoma, neuroblastoma and lungcancer and validate its potential use as a a target for therapy in those tumours. The impact of these novel therapies will be of great value in these deadly tumours.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
EU-Beitrag
€ 1 010 000,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0