Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Study of the molecular organization of cell junctions by cryo-electron tomography

Ziel

Cells sense, affect and respond to their environment through the fundamental function of adhesion. Several types of adhesion sites, which are mediated via dynamically maintained multi-protein structures, anchor extracellular-matrix proteins to the cytoskeleton. Despite considerable efforts, the long-standing questions of how adhesion sites are formed, structured and regulated remain unanswered. In this research plan we will investigate desmosomes and adherens junctions by cryo-electron tomography of cells and tissue. The principal objectives are: (a) to visualize the molecular architecture and reveal the structural differences of the adhesion sites under various conditions and influences, i.e. mutations, wounds, etc. (b) to reveal their molecular association to the cytoskeleton (intermediate and actin filaments respectively), and to chart the network of interactions underlying cellular adhesion, and (c) to develop novel pattern recognition and classification techniques in order to structurally characterize the adhesion sites in toto by cryo-electron tomography of vitreous sections. We will use pattern recognition techniques and locally averaged cryo-electron sub-tomograms to quantify the macromolecular complexes in terms of stoichiometry and protein interactions in situ at high resolution (~3 nm). In particular, we aim to reveal how a pool of constituent proteins is organized in the two adhesion sites. Significant amounts of information coming from immunogold electron microscopy, fragments from X-ray structures, force measurements with atomic force microscopy, and structural bioinformatics will be integrated into our cryo-electron tomograms. This research will pioneer structural comparisons of protein networks at nanometer resolution in situ and in toto. The experimental and theoretical methods that will be developed would be indispensable for studying any spatially constrained protein network whose state depends on local properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
EU-Beitrag
€ 1 724 400,00
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 Frankfurt Am Main
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0