Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IMproving Occupational Safety & Health in European SMEs with help of simulatION and Virtual Reality

Ziel

5,720 people die yearly in the European Union as a consequence of work-related accidents, according to EUROSTAT figures (2005). Beside human losses, these incidents cost SMEs time and the availability of specific human expertise which directly translates into money and competitiveness.

Moreover, to reduce time to market, shorter decision times and high speed productivity are demanded, and this might potentially lead to more risks for safety and health. On the other hand, and although occupational safety and health (OSH) regulations are obligatory and enforced by legal authorities, SMEs have limited resources in time, money and personnel, so it tends to be not regarded as a priority.

Therefore, it seems necessary to stimulate awareness and to provide European SMEs with modern and user-friendly tools to support their understanding and compliance of OSH regulations. The IMOSHION project will establish novel methods to enhance SMEs productivity at both organisational and technological levels through better integration of OSH into their daily workflow. The project is targeting all manufacturing sectors (e.g. construction, machine building, metal working, aerospace, food industry) for which OSH concerns are the most challenging.

Initial work will be carried out to elicit the technological requirements of SMEs by providing the RTD performers with a further definition of the tools to be developed. The RTD performers in collaboration with the SME associations will develop the set of OSH-related tools of the IMOSHION project. This will include (a) an OSH knowledge and learning management system, (b) a workplace simulation for experimenting and training on OSH issues, (c) an immersive training and learning tool for OSH procedures, and (d) a planning tool for OSH prevention at workstation and workplace levels. The SME associations will support validation, training as well as dissemination activities to transfer the project results to their SME members and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

Asociación para el Fomento de la Innovación y el Desarrollo - NEuropa
EU-Beitrag
€ 829 105,05
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0