Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IMPROVING PLC PROGRAMMING THROUGH A NEW GRAPHICAL, OBJECT-ORIENTED AND BRAND- INDEPENDENT PROGRAMMING FRAMEWORK

Ziel

Most Modern automation installations are driven by Programmable Logic Controllers (PLCs). Nowadays, the low level programming languages that have been used for decades, such as Ladder Diagrams (LD), are still being used to develop the new software. Besides, there are ‘hidden’ penalties: PLC software is brand dependent. The solution to this problem has been the adoption of new paradigms that allow for a fast and reliable software development. One of the most productive of such paradigms, which has been worldwide adopted, is the Object Oriented (OO) paradigm. The aim of the project is to develop a software tool which for developing PLC programs with the following features: • Based on the Object Oriented approach, but using an industrial model for the design of the components that constitute a PLC programs. • Extensible. The design of the objects includes built-in capabilities for performing not only their specific task, but also for exchanging data with external supervision programs (SCADAs), databases (SQL), etc. • Graphical Interface. • Integration of existing tools. Every object block can be internally programmed in one of the low level language supported by the IEC-61131-3 norm. • Library maintenance tools for an easy storage and retrieval of developed objects. • Brand independence. A brand-specific postprocessor generates the final code ready for downloading into the target PLC. Therefore the PLC-PROG software sets a new framework easing PLC programming. This new tool will provide an easy overall view of the PLC based automation process, providing a high level automation language easy to use and to understand, reducing drastically the time devote for PLC programming and to built up the subsequent ECBs. As the project solves a general Industrial need, the project has been conceived as a “Collective”, where industrial associations will offer the product service for PLC developments and formation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

LABOR SRL
EU-Beitrag
€ 70 386,28
Adresse
VIA DELLA SCROFA 117
00186 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0