Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next generation methods to preserve farm animal biodiversity by optimizing present and future breeding options

Ziel

NEXTGEN proposes the bold step of using whole genome data to develop and optimise conservation genetic management of livestock diversity for the foreseeable future. The rationale for choosing whole genome data is to ‘future-proof’ DNA-based analysis in livestock conservation against upcoming changes in technology and analysis. Thus, in the context of whole genome data availability, our global objective is to develop cost-effective optimized methodologies for preserving farm-animal biodiversity, using cattle, sheep, and goats as model species. More specifically, NEXTGEN will: - produce whole genome data in selected populations; - develop the necessary bioinformatics approaches, taking advantage of the 1000 human genomes project, and focusing on the identification of genomic regions under recent selection (adaptive / neutral variation); - develop the methods for optimizing breeding and biobanking, taking into account both neutral and adaptive variations; - develop innovative biobanking methods based on freeze-dried nuclei; - provide guidelines for studying disease resistance and genome/environment relationships in a spatial context; - assess the value of wild ancestors and breeds from domestication centres as genetic resources; - assess the performance of a surrogate marker system compared with whole genome sequence data for preserving biodiversity; - provide efficient training and a wide dissemination of the improved methodologies. The consortium has been designed to specifically reach these objectives, and encompasses skills in conservation genetics, bioinformatics, biobanking and breeding technologies, GIScience. The work plan has been established with great care. The sequencing task has been postponed to year 3 to take advantage of cost dynamics, while the two first years are dedicated to bioinformatics and to an innovative sampling strategy that fully integrates the spatial aspect and that offers more value at the data analysis stage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 257 443,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0