Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Pacific - EU Network for science and Technology

Ziel

The Pacific-EU network for Science and Technology will establish a bi-regional dialogue platform on S&T between EU and the 15 countries member of the Africa Caribbean Pacific (ACP) Group of the Pacific region, namely Cook Islands, Federate States of Micronesia, Fiji, Kiribati, Marshall Islands, Nauru, Niue, Palau, Papua New Guinea (PNG), Solomon Islands, East Timor, Tonga, Tuvalu and Samoa. The PACE-NET project will also closely involve the Overseas Countries and Territories (OCTs) in the Pacific region (French Polynesia, New Caledonia, Wallis and Futuna, Pitcairn) while Australia and New Zealand will bring to PACE-Net project their long-standing expertise in the Pacific. PACE-Net pursue the following objectives: - To reinforce existing S&T dialogues and networks and promote regional integration for those networks. PACE-NET will seek to increase the cooperation between the research organizations and universities in the region; - To identify S&T international cooperation activities and programmes towards the Pacific region. The PACE-NET will set up dialogue fora bringing together the relevant S&T experts and stakeholders to establish the priorities areas for FP7, including SICAs; - To strengthen the coordination of S&T cooperation and the complementarities with activities and programs carried out by other European instruments. PACE-NET will examine possible synergies or complementarities with EU activities, especially with respect to challenges faces by developing countries. In particular, synergies with the European Development Fund shall be found. PACE-Net dialogue activities led will be fed by a preliminary critical and analytical work on the current S&T cooperation landscape in the region. The outcomes of the project will be transmitted to main Pacific fora gathering key stakeholders of the Pacific Islands Countries and Territories (PICTs).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 502 746,00
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0