Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards a “Topography” of Tolerance and Equal Respect. A comparative study of policies for the distribution of public spaces in culturally diverse societies

Ziel

Tolerance has been increasingly invoked as the inspiring ideal of a number of social policies in European democracies. Appeals to tolerance have animated especially the political debates on those policies addressed to accommodate minorities’ requests. Among such requests those for the allocation of public spaces have recently acquired pride of place in the political agendas of many European and extra-European countries (e.g. the allocation of space for Roma sites; Muslims’ requests to build places of worship and housing policies for migrants). Despite such a generalized political and societal relevance of the notion of tolerance, some problems may occur when policies inspired by it are implemented. In particular, the implementation of tolerance-inspired spatial policies may result in the marginalisation of differences and thus risk undermining social cohesion. What conception of tolerance may be invoked to limit such a risk? To answer this question, we shall test the hypothesis that grounding tolerance on equal respect for persons may contribute to the development of spatial policies capable of resolving the tensions between tolerance and social cohesion in culturally diverse societies. In particular, the project pursues 4 objectives:1.to develop a conceptual taxonomy to clarify the liaisons between tolerance, respect and spatial issues;2.to study the ways in which appeals to tolerance have informed the development of spatial policies;3.to investigate the influence of cultural diversities on the interpretations of tolerance in different national contexts;4.to extrapolate from the above studies an overall view of the connections between tolerance and equal respect. Our findings will be of interests to national and international Civil Society Organisations (CSOs), policy makers at a European, national, regional and municipal level and international academics engaged in the study of urban integration in different social, religious, cultural, and political contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2009-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ISTITUTO UNIVERSITARIO DI STUDI SUPERIORI ( I.U.S.S.) DI PAVIA
EU-Beitrag
€ 165 724,00
Adresse
PIAZZA DELLA VITTORIA 15 PALAZZO DEL BROLETTO
27100 PAVIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0