Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Bottom-up design and fabrication of industrial bio-inorganic nano-porous membranes with novel functionalities based on principles of protein self-assembly and biomineralization

Ziel

There is strong interest in the development of novel functionalized membranes which can be used as microsieves, as a component of integrated analytical systems, in food processing, drug discovery and diagnostic applications. This project is based on a combination of three break-through technologies, developed by the applicants in the past, with high impact for nano(bio)technological application: (i) the S-layer technology allowing the construction of nanoporous protein lattices, (ii) the biocatalytic formation of inorganic materials by silicatein, a group of unique enzymes capable to catalyze the formation of porous silica from soluble precursors, and (iii) the sol-gel technique for encapsulation (immobilization) of biomolecules serving as biocatalyst or as a component of sensors. The goal of this project is to design and fabricate - based on molecular biology inspired approaches - nano-porous bio-inorganic membranes with novel functionalities for industrial application. These membranes will be formed by S-layer proteins, which are able to assemble to highly ordered structures of defined pore-size, and recombinant silicateins or silicatein fusion proteins. The hydrated silica glass layer formed by silicatein will be used to encase biocatalysts (enzymes) or antibodies against small molecules as sample prep- or sensor components of integrated systems. The innovative type of the functionalized membranes developed in this project thus exploits two principles: (i) protein self-assembly and - and this has not been done before - (ii) enzymatic (silicatein-mediated) deposition of inorganic material used for reinforcement of the membranes as well as for encasing biomolecules, providing the membranes with new functionalities. The new technique will be exploited by three research-based SMEs and the enduser involved in the project, in microfluidics based sample processing and micro-array development, in industrial nanosieves, as well as in sensors in drinking water systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
EU-Beitrag
€ 630 634,00
Adresse
Langenbeckstrasse 1
55131 Mainz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0