Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The future of research on aquaculture in the Mediteranean Region

Ziel

The fast development of the Mediterranean aquaculture (freshwater, marine) is confronted to a set of difficulties e.g. inadequate production systems and competitiveness, interaction and space competition with other users and the need for a proper integration in the coastal zones, possible negative impact on the environment and negative image of the product quality. Aquaculture development in the Mediterranean countries is contrasted in terms of importance of the sector, domestic market demand, typology of the industry, and research and development structures and capacities. Consequently, a strategy for a knowledge-based development of the activity has to be implemented using a flexible and concerted approach. To deliver practical results, the AQUAMED project will be based on a four step process consisting in (1) mapping and setting a database of all relevant information (about policies, research and socio-economy) in each partner country, (2) identifying common situations and constraints between countries, (3) grouping countries confronted to similar driving forces in order to foster information exchanges and formulate more focussed science based recommendations and (4) setting up of a multi-stakeholder platform to promote a research organisation and an revolving implementation plan aiming at the sustainable development of aquaculture. The platform will be organised to be self-sustainable after the end of the project. It will be instrumental to rationalising research programming in order to avoid duplication, fragmentation and dispersion of research efforts, and to stimulate a long-term cooperation and coordination among policy makers, aquaculture industry and RTD performers in the Region. The Project consortium, covering most of the situations of the aquaculture sector met in Mediterranean, will put the emphasis on the participatory approach, the dissemination of the outcomes of the AQUAMED activities and the sustainability the multi-stakeholder platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

European Fisheries and Aquaculture Organisation
EU-Beitrag
€ 602 190,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0