Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New tools and approaches to control Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome (PRRS) in the EU and Asia

Ziel

Porcine reproductive and respiratory syndrome virus (PRRSV) is the major cause of reproductive and respiratory problems in pigs worldwide. Controlling this disease is a top priority in pig producing countries. Due to mutations at a high frequency, new variants of the virus appear that are no longer effectively controlled by the commercial vaccines. In addition, highly virulent variants emerge, leading to high losses. With regard to animal welfare and agricultural economics, there is an urgent need to control PRRS. Furthermore, the abusive use of antibiotics to control PRRSV-associated respiratory problems may lead to resistance that may endanger public health. PoRRSCon is an initiative of 14 partners originating from Europe and Asia with strong expertises in virology and immunology. They are doing frontline research on PRRSV and/or vaccine development. Two of these partners are leading European pharmaceutical companies that will guide the consortium in the direction of exploitable results. By joining their strengths they have an ideal position to be successful in one of the most difficult challenges in pig health, controlling PRRS. To reach this final goal, the following objectives are forwarded:(i) characterize genetically and antigenically current PRRSV isolates in Europe and Asia, (ii) have a better understanding of the complex pathogenesis of PRRSV infections, immune response against PRRSV and immune modulation by PRRSV, (iii) define the genetic base of PRRSV virulence, (iv) identify PRRSV proteins and domains on these viral proteins that are involved in the induction of the immunity against PRRSV and in the immune modulation of PRRSV, (v) develop new generation, efficacious and safe marker vaccines that can be adapted to temporary changes and geographical differences and (vi) develop DIVA assays that allow to differentiate infected from vaccinated animals. At the end, it will be possible to set up a control strategy by combining marker vaccines with DIVA assays

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2009-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 461 100,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0