Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PRessurIzed PEM electrOLYZER

Ziel

The primary objective of the PrimoLyser project is to develop, construct, and test a cost-minimised highly efficient and durable PEM-electrolyser stack aimed for integrated with domestic µCHPs through a combination of the following activities:
1) Specification done by the end-user(s);
2) Basic material R&D on catalyst & membrane to increase durability & efficiency while reducing cost;
3) Process development to fabricate high performance MEAs;
4) Engineering of a durable, reliable, and robust high pressure PEM stack through CFD modelling and design optimisation;
5) Continuous test for 2,000 hours together with a 1.5 kW µCHP; and
6) An evaluation headed by the end-user(s)

The key-targets for the stack are as follows:
A) Hydrogen production capacity: 1 Nm3/h;
B) Pressure: 10 MPa (100 bar);
C) 1.68 V @ 1.2 A/cm2 not only at BoL but also after 2,000 hours of continuous operation;
D) Cost: <5,000 € per Nm3 H2 production capacity per hour in series production; and
E) Durability: >20,000 hours @ constant load

Furthermore, the stack will be liquid cooled to enhance durability and enable easy heat utilisation. This is important as a PEM electrolyser operated with renewable will run when the electricity is cheap and therefore not simultaneous with the µCHP.
The PrimoLyser project is scheduled for 2.5 years. The present proposal is phase I in a 2 step development, where phase II will comprise BoP development & full integration of the electrolyser with a µCHP followed by a field test.
The Consortium is well balanced, with the following 6 partners complementing one another to achieve the project target goals: i) A PEM FC manufacturing company (IRD Fuel Cells A/S [SME], DK); ii) 3 research centres and universities VTT (FI), Åbo Akademi (FI) & ECN (NL); iii) A leading manufacturer of ion exchange polymers and membranes (Fumatech (DE)); and iv) A subsidiary utility company (Abengoa-Hynergreen [ES])

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

IRD FUEL CELLS A/S
EU-Beitrag
€ 449 130,00
Adresse
EMIL NECKELMANNS VEJ 15A
5220 FRAUGDE
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0