Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

WEB to Energy

Projektbeschreibung


Joint Call for ICT Challenge 6 and Energy 7
Smart Grids – the vision of the electricity networks of the future

The unbundling of the energy market requires new business models and new integrating technologies to optimize the economy of the whole value chain. To realize the Europe-wide electricity network of the future, a crucial ingredient is an open, universally accessible and standardized ICT communication infrastructure. All market participants shall be provided with required information without discrimination.The project WEB to Energy (W2E) aims to develop this open, universally accessible and standardized ICT communication infrastructure. The key idea is the consistent, homogeneous and uniform application of globally accepted IEC standards, specifically for Communication protocols (IEC 61850), ICT network security (IEC TS 62351) and Database management using CIM (IEC 61968). The W2E project develops the interfaces between all three levels and in this way opens "plug and play" and interoperability capabilities. W2E thus provides a seamless approach to standardisation from the process level, through the ICT infrastructure up to the control centre level.Field tests will provide and demonstrate the 3 pillars:1. Customer integration: improved efficiency of energy production, to achieve energy savings and reduce peak power demand, for lower system costs and improved embedding of renewable energy resources2. Active distribution networks: flexible and reconfigurable aggregation and management of distributed secure and unsecure (fluctuating) power sources, storage and controllable loads in virtual power plants, to reach an optimum combination of environmental protection and economical value3. Self-healing capabilities for the distribution networks based on ICT-enabled response and thus automated fault elimination in MV feeders to increase the reliability of supplyResults will be brought into IEC standardization. Industrial companies in W2E will commercialise the results, including deployment in their whole supply area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-ENERGY-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

HEAG SUDHESSISCHE ENERGIE AG
EU-Beitrag
€ 432 643,00
Adresse
Frankfurter Straße 100
64293 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0