Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanosystems: Architectures, Design and Applications

Ziel

Nanosystems are integrated systems exploiting nanoelectronic devices. In particular, this proposal considers silicon nanowire and carbon nanotube technologies as replacement/enhancement of current silicon technologies. This proposal addresses high-risk, high-reward research, unique in its kind. The broad objective of this proposal is to study system organization, architectures and design tools which, based on a deep understanding and abstraction of the manufacturing technologies, allow us to realize nanosystems that outperform current integrated systems in terms of capabilities and performance. Thus this proposal will address modelling of technological aspects, synthesis and optimization of information processing functions from high-level specifications into the nanofabric, and new design technologies for specific aspects of nanosystems including, but not limited to, sensing and interfacing with the environment. This proposal will address also cross-cutting design goals such as ultra-low power and high-dependability design, with the overall objective of realizing nanosystems that are autonomous (w.r. to energy consumption) and autonomic (i.e. self healing). The scientific novelty of this proposal stems from the use of a nanofabric, where computation, sensing and communication are supported by a homogeneous means as well as from the study of algorithmic tools for mapping high-level functions onto the nanofabric. The intrinsic benefit of this research is to provide a design flow that extends both the technological basis and the capabilities of integrated systems, thus strengthening the industrial European position in a key sector where disruptive innovation is key for survival. The extrinsic benefit of this research is to broaden the use of nanosystems to new domains, including mobile/distributed embedded systems, health/environment management, and other areas that are critical to our lives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2009-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 2 499 594,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0