Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scientific Service Support based on GALILEO E5 Receivers

Ziel

GALILEO will offer one dedicated signal which is superior to all other signals that are or will be available in space, namely the broadband signal E5. This signal as well as its sub-carriers E5a and E5b will feature an ultimately low range noise in the centimetre range as well as the lowest multipath error impact ever observed in the history of satellite navigation which can be in the range of a couple of centimetres in benign environments and is by far smaller than the multipath errors on all other signals in all other environments as well.

Up to now, much development efforts are put into dual- and multi-frequency GNSS receivers. The scientitifc community actually focuses on this type of device, because it is commonly believed that more than one frequency is needed to get rid of the ionospheric delay error. This, however, it not true. An E5 single-frequency system can also be used for precise positioning in the future leading the way to new and innovative processing strategies based up receiver which can be cheaper than multi-frequency systems.

The main motivation for the SX5 project proposal is: (1) The best-possible use of the E5 broadband signal for scientific applications. (2) The provision of full configuration flexibility of a receiver to scientists. (3) The implementation and validation of an application prototype and its demonstration to the scientific user community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-GALILEO-2008-GSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET DER BUNDESWEHR MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 313 009,00
Adresse
WERNER HEISENBERG WEG 39
85579 NEUBIBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0