Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Translational study on the antigen presenting properties of human vs mouse B cell subpopulations

Ziel

Our recent results on antitumor effects of carbohydrate mimotope peptides (CMP) suggest a possible role of carbohydrate reactive B cell subpopulations as cellular adjuvants. As an abundant alternative of dendritic cells, CD40-activated B cells can efficiently present specific antigens being expandable for several weeks. Some B cells can be sufficiently detrimental to warrant anti-B cell therapy in cancer. Other (mouse) B cell subsets (e.g. B1 and marginal zone (MZ) B cells) seem as effective as mature DC, including skewing the T cell to the desirable Th1 responses. Thus, B subpopulations deserve scrutiny as the optimal antigen presenting cells. We hypothesize that CMP target carbohydrate reactive B cells, which present the collinear T cell epitopes to auxiliary T cells, create an environment conducive to epitope spreading to glycoprotein tumor antigens. The major mature B cell subpopualtions in the mouse are B2 follicular cells, MZ B cells, as well as B1a and B1b peritoneal B cells. The translation of a B cell strategy to the clinic is hindered by lack of straightforward functional homologies between mouse and human B cell subsets. Therefore, we propose to study the potential of ex vivo expanded human B cell subpopulations to present CMP and induce an appropriate cytokine environment for the development of anti-tumor CTL responses in comparison to the mouse system. To this end we propose to compare the phenotype and antigen presenting properties of mouse and human CMP specific B cells. These studies will allow for the design of therapeutic approaches based on ex vivo expansion of phenotypically similar B cells and using them for active immunotherapy of cancer after loading with appropriate antigens. The relevance of the CMP specific system to a bulk population of the same phenotype stems from the capacity of B cells to present antigens targeted nonspecifically for instance to CD19.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

THE STEPHAN ANGELOFF INSTITUTE OF MICROBIOLOGY, BULGARIAN ACADEMY OF SCIENCES
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
ACAD GEORGI BONCHEV STREET BL 26
1113 Sofia
Bulgarien

Auf der Karte ansehen

Region
Югозападна и Южна централна България Югозападен София (столица)
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0