Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
Richness of biological motor behavior in robotic systems
The motor skills of today’s robots still must be qualified as poor. The AMARSi Integrated Project aims at a qualitative jump toward biological richness of robotic motor skills. To achieve this goal, a number of innovative scientific concepts and interdisciplinary research methods will be implemented.
Acquiring rich motor skills will change the role of robots in our human’s society in two fundamental ways. First, such robots will be much more versatile than today, with greatly expanded ranges of practical usages. And second, the naturalness and compliance of their motor behavior will make them blend into the everyday routines of human society, physically safe and psychologically acceptable.
Compared to animals and humans, the motor skills of today's robots still must be qualified as poor. Their behavioural repertoire is typically limited to a narrow set of carefully engineered motor patterns that operate a rigid mechanics and lack situated adaptivity, learnability and dynamical fusion of motor primitives into complex, task-oriented behavioural patterns.The AMARSi Integrated Project aims at a qualitative jump toward biological richness of robotic motor skills, a jump to complex, task-oriented interaction sequences between a robot and a human caretaker.It comprises leading groups from robot engineering, compliant mechanics, morphological computing, human motor research; biomechanics, theoretical biology, machine learning. The project deploys:- coordinated and simultaneous development of compliant mechanics, pervasive learning and dynamical-systems based control architectures, centered on the concept of adaptive modules;- mutually informing research in human motor behavior and robotics;- reliance on compliant mechanics and morphological computing for flexibility, computational and motoric speed, safety and damage-robust learning;- novel learning paradigms (unsupervised, reinforcement and imitation) drawing from principles of reservoir computing;- control architectures based on dynamical (neural) systems throughout, also on the higher cognitive levels.Robotic demonstration with a compliant version of the iCub robot and a compliant quadruped Cheetah platform will manifest progress. The robots will engage in an interaction with a human caretaker at the level of a young child playing open-ended in a cluttered and rough environment. Hardware and software solutions will be made publicly available as open sources.Ultimately the naturalness of such compliant robots will let them blend into the everyday routines of human society, physically safe and psychologically acceptable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
33615 Bielefeld
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.