Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Real Time Simulation for Safer vascular Stenting

Projektbeschreibung


ICT for Patient Safety

Vascular stenting is an invasive procedure for the treatment of occlusive vascular diseases; a small wire mesh tube called a stent is permanently placed in the artery or vein to help it remain open. The procedure is called angioplasty. Originally developed to treat sever occlusions of coronary arteries, thanks to its good results, stenting found an expanding indication also for the treatment of occlusions in peripheral arteries. Around 20% of the population over 60 years old have peripheral arterial disease, and in a fifth of them symptoms can become severe and progressive, causing major lifestyle limitation; in many of these cases a stent can solve the problem effectively and with moderate risk for the patient. As common for many other implantable devices, the expansion of the indication is also producing new complications. In particular, the risk of stent rupture, which in coronaries is near to zero, is becoming an increasing source of concerns for devices placed in peripheral arteries. The variability of the incidence of this complication, that in some recent clinical studies affect 30% of the patients, suggest that problem is not only due to the design of the device, but also to factors related to the patient functional anatomy and lifestyle, and to the surgical procedure. The RT3S project aim to develop and validate a sophisticated patient-specific, probabilistic model of the fatigue-fracture of a stent, integrated in a computer-aided surgery planning application, implemented to run in real-time during the surgical planning, so as to provide advice of the risk of stent rupture while the surgeon is planning the operation. The real time software library, easy embeddable in any existing application, will make possible to include the assessment of risk for stent fracture in all software solutions for computer-aided planning, training and intervention of peripheral vascular angioplasty procedures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 741 930,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0