Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improve Photovoltaic efficiency by applying novel effects at the limits of light to matter interaction

Projektbeschreibung


Organic photonics and other disruptive photonics technologies

The LIMA project exploits cutting edge photonic technologies to enhance silicon solar cell efficiencies with new concepts in nanostructured materials. It proposes nano-structured surface layers designed to increase light absorption in the solar cell while decreasing surface and interface recombination loss. Integration in a back contact design further reduces these interface losses and avoids shading.The project improves light-matter interaction by the use a surface plasmonic nanoparticle layer. This reduces reflection and efficiently couples incident radiation into the solar cell where it is trapped by internal reflection.Surface and interface recombination are minimised by using silicon quantum dot superlattices in a passivating matrix. The distance between quantum dots ensures wave-function overlap and good conductivity. An effective field at the superlattice - crystalline silicon interface ensures that the cell is insensitive to the recombination velocity at this heterojunction, and further increases the collection probability in the quantum dot layer.The dots allow a fundamental efficiency enhancement due to experimentally confirmed multiple exciton generation. This mechanism increases photocurrent and can in theory raise the theoretical single junction efficiency limit from 33% to 44%.These surface plasmonic and quantum dot layers are integrated in a high efficiency crystalline silicon back contact cell. This is designed such that the space charge region is separated from the superlattice – crystalline silicon heterojunction minimising non radiative space-charge recombination. The back contacts and dielectric electrical insulator are designed to maximise back surface reflection and enhance the light trapping of incident radiation without shading losses.The project combines expertise between academic and industrial partners. The goal is a high efficiency cell using novel concepts to enhance proven cell designs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 802 565,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0