Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular and cellular mechanisms in phagocytosis of apoptotic cells

Ziel

The proper elimination of unwanted or aberrant cells through apoptosis and subsequent phagocytosis plays a crucial role in metazoan development and tissue homeostasis. Inefficient or defective removal of apoptotic cells leads to inflammation and autoimmune diseases. Given that in vertebrates phagocytosis is a complex and highly redundant process, we are using the Drosophila model, which permits comprehensive in vivo studies and provides complement to medical and applied approaches in the field. We previously identified and characterized a novel phagocytic receptor, named Six Microns Under (Simu), which strongly binds to apoptotic cells and is required for their recognition and engulfment by glia in the nervous system and by macrophages elsewhere. However, the mode of SIMU’s action is, like of many other phagocytic receptors, still unknown. The goal of the proposed research is to elucidate the molecular and cellular mechanisms underlying the recognition of apoptotic cells by phagocytes and subsequent signaling for engulfment. We will further characterize SIMU’s function by finding its physical interaction partners, both its ligand on the apoptotic cell and its presumptive co-receptor on the phagocyte. Then we will focus on the mechanisms of their action and interaction. Based on two independent genetic screens we will test candidates with presumed or known function in phagocytosis in order to explore novel pathways in apoptotic cell clearance. By studying factors involved in different pathways we will address the redundancy issue in the phagocytosis process. Accomplishment of our research goal will shed light on the general mechanisms of receptor binding, clustering and signaling in phagocytosis, which will provide novel and important insight into a key biological process with potential translation into equivalent studies in mammalian systems and medical applications in the diagnosis and treatment of human diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0